Beratung zum ökologischen Gartenbau
Nachhaltigkeit im Garten bedeutet, natürliche Kreisläufe zu nutzen und chemische Eingriffe zu minimieren. Mit einer gezielten Beratung lassen sich individuelle Lösungen für einen ökologisch wertvollen Garten entwickeln.
Ein nachhaltiger Garten fördert die Artenvielfalt und schont natürliche Ressourcen. Durch gezielte Maßnahmen wie die Anlage einer Benjeshecke kann Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere geschaffen werden. Diese Hecken bestehen aus aufgeschichteten Gehölzresten und fördern die natürliche Wiederbewaldung.
Ein weiteres zentrales Element ist die Kompostherstellung, die Garten- und Küchenabfälle in wertvollen Humus verwandelt. Dies verbessert die Bodenstruktur und reduziert den Bedarf an künstlichen Düngemitteln.
Zusätzlich spielt das Totholz im Garten eine wichtige Rolle für die Biodiversität. Abgestorbene Bäume oder liegendes Holz bieten Unterschlupf für zahlreiche Tierarten wie Käfer, Pilze, Moose und Vögel. Wo es sicher möglich ist, sollten tote Bäume stehen bleiben, um Spechten und anderen Höhlenbewohnern eine Heimat zu geben.
©Tobias J. Becker . Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.